KPTsch

KPTsch
Kommunistische Partei der Tschechoslowakei
EN Communist Party of Czechoslovakia

Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • KPTsch — Komunistická strana Československa (KSČ) (deutsch: Kommunistische Partei der Tschechoslowakei) war eine Parlaments und Regierungspartei in der Tschechoslowakei, Mitglied der kommunistischen Internationale (KI), 1948 1989 der faktische Machthaber… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Fucik (Autor) — Julius Fučík Bronze Büste Briefmarke 1962 Julius Fučík (* 23. Februar 1903 in Prag; † …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Fučík (Autor) — Julius Fučík, Bronzebüste …   Deutsch Wikipedia

  • Christof Kirschnek — (* 29. November 1912 in Haslau, heute Hazlov in Tschechien; † 15. März 1971) war ein deutscher Politiker (KPTsch/SED) und Rundfunkfunktionär. Er war Intendant von Radio Berlin International, dem Auslandssender des Rundfunks der DDR. Leben… …   Deutsch Wikipedia

  • Pavol Jonáš — (* 18. Juni 1925) ist ein ehemaliger slowakischer Politiker (KPTsch) und Agrarfunktionär. Er war Vorsitzender des Verbandes der Genossenschaftsbauern der ČSSR. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Vysoká škola politická ÚV KSČ — Vysoká škola politická ÚV KSČ, deutsch Politische Hochschule des Zentralkomitees der KPTsch, war ähnlich der Parteihochschule Karl Marx die höchste eigene Bildungsstätte der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei (KSČ) mit Sitz in Prag und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedrich Pokorny — Bedřich Pokorný (* 6. März 1904 in Brünn; † 31. März 1968 ebenda) war ein tschechoslowakischer Geheimdienstoffizier und zeitweise Leiter des Obranné zpravoddajstvi. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges organisierte er im Brünner Todesmarsch und im… …   Deutsch Wikipedia

  • Bedřich Pokorný — (* 6. März 1904 in Brünn; † 31. März 1968 ebenda) war ein tschechoslowakischer Geheimdienstoffizier und zeitweise Leiter des Obranné zpravodajství. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges organisierte er im Brünner Todesmarsch und im Massaker von… …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Frank (KSČ) — Josef Frank auf dem III. Parteitag der SED (1950) Josef Frank (* 15. Februar 1909 in Plumau, Mähren; † 3. Dezember 1952 in Prag) war ein tschechoslowakischer Kommunist und …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Frank (Kommunist) — Josef Frank auf dem III. Parteitag der SED (1950) Josef Frank (* 15. Februar 1909 in Plumau, Mähren; † 3. Dezember 1952 in Prag) war ein tschechoslowakischer Kommunist und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”